Beispiele für die Definition der Themenbereiche für den Prüfling
Bei der Festlegung der Themenbereiche sind je nach Intensität der unterrichtlichen Auseinandersetzung sowohl offenere als auch enger zugeschnittene Formulierungen sinnvoll (Beispiel 1). Für den Fall, dass sich eine große Zahl an Prüflingen zum Kolloquium in Deutsch anmeldet, wird empfohlen, alle Themenbereiche offen zu formulieren (Beispiel 2). Grundsätzlich sollten sie mit Blick auf die mögliche Zahl an Prüflingen eine ausreichende Zahl unterschiedlicher, gleichwertiger und Vertiefungen zulassender Aufgabenstellungen ermöglichen.
Die folgenden Ausführungen gehen davon aus, dass als ländergemeinsame Lektüren Georg Büchners „Woyzeck“ sowie Juli Zehs „Corpus Delicti“ und als ländergemeinsame Themenfelder „Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900“ sowie „Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen“ gesetzt sind.
Beispiel: | |
12/1 | 1. Lyrik der Weimarer Klassik 2. Identitätsproblematik im Vergleich: Johann Wolfgang v. Goethes „Faust I“ und Daniel Kehlmanns „Ruhm“ 3. David Twohys Film „Die Ankunft“ (1996): filmische Gestaltungsmittel und Bezüge zur Sprachphilosophie |
12/2 | 1. Politische Lyrik im Vergleich: Gedichte des Vormärz und der 1970er-Jahre 2. Georg Büchners „Woyzeck“ – Charakteristika und Deutungsansätze 3. Politisch-gesellschaftliche Kommunikation zwischen Verständigung und manipulativer Strategie |
13/1 | 1. Franz Kafkas „Die Verwandlung“ vor dem Hintergrund neuer Formen des Erzählens um 1900 2. Episches Theater am Beispiel von Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ 3. Vom Text zum Hypertext – Tendenzen, Möglichkeiten und Probleme |
13/2 | 1. Juli Zehs „Corpus Delicti“ als dystopischer Roman 2. Wandel der gegenwärtigen Kommunikation durch das Internet – positive und negative Tendenzen 3. Lyrik der Gegenwart – Charakteristika, Strömungen, Wirkung |
Alternatives Beispiel für durchgängig offene Formulierung der Themenbereiche:
Beispiel: | |
12/1 | 1. Lyrik der Weimarer Klassik 2. Johann Wolfgang v. Goethes „Faust I“ und Daniel Kehlmanns „Ruhm“ im Vergleich 3. Sprechen, Denken, Wirklichkeit |
12/2 | 1. Politische Lyrik im Vergleich: Gedichte des Vormärz und der 1970er-Jahre 2. Georg Büchner, „Woyzeck“ 3. Politisch-gesellschaftliche Kommunikation zwischen Verständigung und manipulativer Strategie |
13/1 | 1. Franz Kafka, „Die Verwandlung“ 2. Bertolt Brecht, „Der gute Mensch von Sezuan“ 3. Vom Text zum Hypertext – Tendenzen, Möglichkeiten und Probleme |
13/2 | 1. Juli Zeh, „Corpus Delicti“ 2. Wandel der gegenwärtigen Kommunikation durch das Internet 3. Lyrik der Gegenwart |